Shopware PIM für das digitale Upgrade im Verlagswesen
Für unseren Kunden, ein namhaftes Medienunternehmen, übernahmen wir den Shop-Relaunch und die digitale Transformation des Online-Shops. Das Medienunternehmen, als Teil einer Fachzeitschriften-Gruppe, steht für hochwertigen Content im Bereich Technologie und verlegt und vertreibt verschiedene Fachzeitschriften. Dazu gehören diverse erfolgreiche IT-Magazine sowie Fotografie- und Technik-Zeitschriften. Im zugehörigen Online-Shop sind die Einzelausgaben, Abos und weitere Produkte, wie Bücher und Fanartikel, erhältlich. Damit diese Produkte effizent im Shopware Shop verkauft und verwaltet werden können, sollte ein Produktdatenmanagement integriert werden. Als Shopware PIM Lösung kam das Product Information Management System von Akeneo hinzu.
Produktdatenmanagement als Herausforderung – ein Akeneo PIM für Shopware bietet die Lösung
Für Daten der Produktgruppe Zeitschriften nutzte das Unternehmen bisher eine Eigenentwicklung, für weitere Produktdaten den Magento 1 Online-Shop und für Prozesse wie den Abo-, Webinar- und Video-Tutorial-Verkauf weitere historisch gewachsene Systeme. Eine einfache Pflege der Produktdaten war im Magento nicht möglich, denn die komplexe Businesslogik blähte den Shop zusätzlich auf. Fehlende Funktionalitäten standen dem effizienten Arbeiten im Alltagsgeschäft im Weg und erschwerten es, die Produktdaten immer auf dem neuesten Stand zu halten. Dabei speicherten externe Datenbanken zusätzliche Informationen und durch doppelte Datenhaltung sowie Begrenzungen in der Eigenentwicklung wurde die Systemlandschaft von Magento 1 den Anforderungen des Unternehmens nicht mehr gerecht.
Mit dem Relaunch zu Shopware 6 und der geplanten Neuausrichtung in der Digitalisierung rückte auch das Thema Produktdatenpflege für den E-Commerce näher in den Fokus. Wie viele Unternehmen kämpfte auch unser Kunde mit einem historisch gewachsenem IT-Ökosystem, was immer wieder zu Schwierigkeiten im produktivem Alltagsgeschäft, vor allem mit den Produktdaten, führte. Aufgrund des teilweise digitalen Sortiments und unterschiedlichster Unternehmensabläufe je nach Produktfamilie war bei unserem Kunden eine zentralisierte, strukturierte Datenhaltung in einem PIM mit einer Schnittstelle zu Shopware dringend nötig. Eine Eingliederung in die bestehende Infrastruktur war gewünscht, um wichtige und notwendige Abläufe für den Nutzer auch in Zukunft zu gewährleisten.
Projekt-Facts
Ziel
Einfache Produktdatenpflege
Technologie
Akeneo PIM
Zielgruppe
B2C
Leistungen
Einrichtung PIM
Gründe für die Verwendung von Akeneo PIM für Shopware:
- Komplexe Unternehmensprozesse, viele Stakeholder
- Vielzahl an Produktinformationsdaten: Katalog mit über 7.000 Produkten
- Verschiedenste, heterogene Produktfamilien mit jeweils ganz eigenen Produktentstehungs- und Verkaufsprozessen
- Zyklisch neue Produkte in großen Mengen (Zeitschriften und Abos)
- Hohe Anzahl von Steuerattributen innerhalb der Produkte
- Strategische, zukunftsorientierte Neuausrichtung des IT-Ökosystems
- Ablösung von eigenentwickelten Datenbanken und Magento 1
Ein wettbewerbsfähiger Shop durch das Zusammenspiel von Akeneo PIM und Shopware
Steigende Anforderungen am Markt und die zukunftsorientierte Ausrichtung des Medienkonzerns haben wir als Chance genutzt, um die Infrastruktur mit dem Relaunch komplett neu aufzubauen. Dabei wurde für die Umsetzung auf das Akeneo PIM für Shopware gesetzt. Das Zusammenspiel der einzelnen Systeme sollte dabei ganz nach dem Best-of-Breed Ansatz durchgeplant werden. Jedes System übernimmt dabei nur die Aufgaben, für die es entwickelt wurde. Dies minimiert die individuelle Entwicklung, hält die implementierten Systeme schlank, agil und ermöglicht es, kommende Updates sowohl für Akeneo als auch für Shopware risikominimiert einzuspielen.
Für die Verknüpfung der Systeme stehen von Drittanbietern ein Akeneo Shopware Connector zur Verfügung, der den Transfer der Daten durch Export beschleunigen soll. Da diese Schnittstelle die komplexen Anforderungen des Unternehmens nicht erfüllen konnte, hat igniti selbst einen Connector entwickelt, der auf die Bedürfnisse des Kunden ausgelegt ist.
Mit dem Shopware PIM, der neuen zentralen Quelle für Produktinformationen, stellt sich das Unternehmen nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch strategisch völlig neu auf. Damit konnten wir bereits während der PIM Projektphase schnell auf die neuen Anforderungen am Markt reagieren. So wurde bereits kurze Zeit nach Projektstart ein weiterer Kanal an die Shopware PIM angeschlossen und mit Informationen befüllt. Neue Funktionen, wie beispielsweise eine Änderungshistorie, ermöglichen mehr Transparenz und Optionen zur Massenbearbeitung erlauben schnelle Änderungen auf globaler Ebene. Restriktionen sind dabei wichtig, denn sie verhindern Pflegefehler und lenken den Nutzer in ein einheitliches Schema.
Bei Fragen zu Produkten stehen jederzeit zentrale Ansprechpartner und eine gute Filterfunktion zur Verfügung, die schnelle Lösungen bieten können. Eine einfache Benutzeroberfläche rundet das System ganzheitlich ab.
Level UP! Gepimpt mit Shopware PIM von Akeneo
Die Unternehmensgruppe aus dem Verlagswesen verfügt nun durch den Relaunch über einen modernen Online-Shop, mit dem der Kunde optimal auf die Zukunft vorbereitet ist.
Das neue PIM für Shopware hat sich dabei nahtlos in die bestehende IT-Landschaft des Unternehmens integriert und ist zu einem wichtigen Bestandteil des E-Commerce geworden. Durch ein zentrales Projektteam bei der igniti, sowohl für Akeneo PIM als auch für den Shopware 6 Shop, konnten Kommunikationswege im Projekt so effizient und kurz wie möglich gehalten werden.
Die Verbesserungen dank Akeneo PIM für Shopware:
- Zentrales System für Produktdaten durch Akeneo, „Single Point of Truth“
- Modernes, einheitliches Erscheinungsbild zusammen mit Shopware 6
- Werkzeuge zur schnellen Bearbeitung und Sichtung von Produktdaten (Filterfunktionen, Massenbearbeitungen, leichter Export)
- Restriktionen im Pflegeprozess, optimierte Abläufe
- Zentralisierte Prozesse und effizienteres Management von Produktdaten
- Zukunftsorientierte, agile Ausrichtung der Systemlandschaft
- Eigenentwickelter, an die Anforderungen angepasster Akeneo Shopware Connector
- Sicherstellung der Wartbarkeit durch „Best-of-Breed“
Gemeinsam den Markt erobern –
beginnen Sie mit dem ersten Schritt
DAS SIND IHRE ANSPRECHPARTNER