Sie suchen nach einer Software Testing Agentur, die mit ISTQB zertifizierten Testern die Qualitätssicherung Ihrer Software garantiert? Dann haben Sie mit der Software Agentur igniti den richtigen Partner gefunden! Denn wir achten bei jeder einzelnen Softwareentwicklung sehr genau darauf, dass sie regelmäßig getestet wird.
Unsere ISTQB zertifizierte Software Tester, schauen den Entwicklern bei jedem Schritt über die Schulter und stellen sicher, dass Sie als unser Kunde einwandfrei funktionale und vor allem auf die Zielgruppe abgestimmte Software erhalten. Regelmäßiges Software Tests wirken vorbeugend, erhöht die Qualitätssicherung und kann vermeiden, dass Fehler in der Entwicklung passieren, die im Nachhinein aufwendig zu beseitigen wären.
Die Devise der igniti lautet: lieber einmal mehr auf Nummer Sicher gehen. So können wir unseren QA Standard halten, jede Software maximal performant und vor allem nachhaltig zu den gewünschten Anforderungen an unsere Kunden zu liefern. Erwartungen zu übertreffen ist unser Job und deshalb lieben wir ihn so.
Software Testing AnfragenWir wissen, dass auch der kleinste Fehler in einer Software große Folgen haben kann, besonders im unternehmerischen Umfeld. Deshalb sollten Sie in keinem Entwicklungsprozess den Wert von regelmäßigen Software Tests unterschätzen und auf eine Software Testing Agentur setzen, deren Mitarbeiter die Augen eines Adler und den Verstand einer Eule vereinen.
Sie möchten wissen, warum Sie ausgerechnet der igniti Ihr Software Testing mit vollem Vertrauen in die Hände legen sollten?
Seit Beginn an legen wir bei igniti höchsten Wert darauf, dass unsere Dienstleistungen als Software Agentur Qualität und Innovation vereinen. Seit 2014 haben wir ein Beweisstück dafür, dass dies auch der Wahrheit entspricht. Mit dem ISO9001 Zertifikat wurde uns von TÜV SÜD besiegelt, dass unser Qualitätsmanagementsystem Früchte trägt und die Firma alle etwaigen behördlichen Anforderungen zum Software Testing erfüllt. Was heißt das für Sie als unseren potenziellen Kunden konkret?
transparente Zusammenarbeit und niedriges Risiko
geringe Kosten
hohe Leistungsstärke
volle Zufriedenheit
Kurzum: Alle, die bei igniti an Ihrem Softwareentwicklung Projekt mitwirken, arbeiten nach effizienten, aufeinander abgestimmten QA Prozessen und haben hohe Ansprüche, um Sie am Ende mit Ihrem neuen Produkt vollends zufrieden zu stellen. Aber wir wären nicht die igniti, wenn wir nicht immer ein i-Tüpfelchen in der Qualitätssicherung drauf legen würden, um den Wow-Effekt bei unseren Kunden hervorzurufen.
Neben dem allgemeinen Qualitäts- Prüfsiegel besitzt der Großteil unsere Software Tester zudem das sogenannte ISTQB-Zertifikat (International Software Testing Qualifications Board). Das bedeutet für Sie, dass Ihre Software bei igniti in kompetenten Händen ist, denn ISTQB zertifizierte Tester unterziehen sich einem Training mit dessen erfolgreichem Abschluss sie nachweislich dazu in der Lage sind, Testprozesse nach internationalen Standards aufzusetzen und durchzuführen.
Wenn unser Tester-Team auf einen Fehler in Ihrer Software stößt (das ist der Regelfall), dann können sie nach der Behebung des Bugs den Testprozess reproduzieren und einen Regressionstest anschließen. Fehleinschätzungen und Seiteneffekte beim Debugging sind damit passé. Bei igniti werden auch die kleinsten Software Fehler aufgedeckt, genauestens lokalisiert und dauerhaft duch nachhaltige QA Prozesse behoben.
So flexibel wie unsere individuelle Softwareentwicklung ist, so sehr achten wir darauf, dass das Endprodukt mindestens genauso sicher und fehlerfrei ist. Diese Qualitätssicherung erzeugen wir durch ein konstantes und vor allem agiles Software Testing während des gesamten Prozesses. Das klassische Wasserfall-Prinzip des Qualitätsmanagements, bei dem eine Software erst kurz vor dem Go-Live auf Fehler getestet wird, kommt für uns nicht infrage, da es ein zu hohes Risiko birgt. Bei igniti arbeiten gut ausgebildete, erfahrene Software Tester, die eng in den Entwicklungsprozess eingebunden werden, um diesen zu überwachen.
Warum? Auch dem besten Entwicklerteam mit der längsten Erfahrung unterläuft hin und wieder ein oder auch mehrere Fehler. Das ist normal, schließlich sind auch IT-Experten „nur“ Menschen. Entscheidend ist wie mit dieser Realität umgegangen wird. Fakt ist: Wer Agilität in die Softwareentwicklung und das Software Testing bringt kann schneller auf auftretende Systemfehler reagieren und spart im Nachhinein viel Zeit und Geld.
Der Release-Termin Ihrer Software und das Budget des Projekts werden also mit höherer Wahrscheinlichkeit eingehalten, wenn Sie sich für die Qualitätssicherung von igniti entscheiden.
Software Testing AnfragenWer beim Software Testen immer nur das große Ganze betrachtet, übersieht vermutlich die Hälfte. Hier geht es viel ums Detail und einzelne Komponenten, die in sich 100% funktionell sein müssen. Die Testpyramide nach Cohn sagt im Kern aus, dass eine Software Anwendung am sinnvollsten mit mehr einfachen und schnellen Unit-Tests und dafür wenigen zeitaufwendigeren Integrations- oder Systemtests geprüft wird. An diesem Prinzip halten wir fest, um die Effizienz für die Entwicklung Ihrer Software möglichst hoch zu halten.
Unit-Tests dienen der Prüfung des Verhaltens einzelner Software Einheiten unter Berücksichtigung ihrer internen Funktionalitäten. Sie lassen sich in Sekundenschnelle ausführen und sich zudem besser automatisieren, was zusätzlich Zeit und Kosten erspart. Integrationstests prüfen die Schnittstellen zwischen den Software Komponenten und deren Zusammenspiel. Beide Test Varianten liegen in der Regel bei unseren Entwicklern.
Für Systemtests sind komplexere fachliche Kompetenzen im Software Testing gefragt. Hiermit prüfen wir, ob die entwickelte Software die für ihren Einsatz definierten Anforderungen auch wirklich erfüllt und ob die Qualität auf dem gewünschten Level ist. Erst wenn unsere bestens ausgebildeten Tester keine Fehler mehr entdecken und alle Bugs restlos beseitigt sind, wird die Software für die Inbetriebnahme freigegeben.
Der Ansatz des Explorativen Testing kann in jeder Phase der Entwicklung angewendet werden. Explorative Tests verlangen kognitiven Einsatz und Eigenverantwortung der Tester. Je mehr diese über die Software wissen, desto genauer können sie die Qualität der einzelnen Funktionen prüfen und präzise Fragen formulieren. Beim Explorativen Testen halten wir uns an keine speziellen Methoden, sondern vertrauen auf die Kompetenz unserer Software Tester.
Software Testing AnfragenJedes Software Projekt ist anders und deshalb individuell zu betrachten. Unsere speziell ausgebildeten und ISTQB zertifizierten Software Tester wählen je nach Entwicklungsstand und aktuellem Test-Ziel immer die passende Software Testing Methode zur Qualitätssicherung aus. So werden alle Potentiale Ihrer neuen Softwarelösung genutzt und Bugs oder Dysfunktionen restlos beseitigt.
Bei igniti wird Testautomatisierung in der Softwareentwicklung groß geschrieben, dennoch debuggen wir oft im ersten Schritt nach der Implementierung manuell, d.h. ohne vorgefertigtes Tool.
In allen darauffolgenden Durchläufen (z.Bsp. in Regressionstests, bei Updates, neuen Features oder Installationstests) wird diese Unit dann jedes Mal wiederholt und automatisch mitgetestet. So können wir besonders sicher sein, keine Fehler im Code zu haben. Die Tools, die wir für das automatisierte Software Testing nutzen, sind unter anderen die besten Open Source QA Frameworks am Markt – so beispielsweise Ranorex, Selenium und Appium.
Manuelle Software Tests anfragenGanz egal, wer die Software nach Fertigstellung nutzen wird – wir möchten, dass die Usability auf dem Maximum ist und intuitiv sowie präzise bedienbar ist. Dafür machen wir regelmäßige analytische und kognitive Usability Tests während der Entwicklung Ihres Software Interfaces.
Das Szenario und die Zielgruppe spielen hierbei eine zentrale Rolle. Ob für ein Shopsystem, ein Embedded System, ein mobiles Endgerät oder die Desktop Oberfläche: mit den Usability Tests der igniti wird die einwandfreie Gebrauchsfähigkeit Ihrer Software mit allen Details sichergestellt. Mit Klick Dummy und Beta Version können Sie sich davon gern auch vor der offiziellen Freigabe selbst überzeugen.
Usability Tests anfragenNeben den genannten manuellen und automatisierten Software Test Varianten arbeiten wir bei igniti auch mit sogenannten Rauchtests bzw. „Smoke Tests“. Diese bezeichnen in der Programmierung die ersten oberflächlichen Probeläufe von neuen oder überarbeiteten Software Versionen. Mit Smoke Testing legen wir einfache Probleme in einem Code offen, die dennoch als schwer genug zu betrachten sind, um das Programm nochmals überarbeiten zu müssen bevor ein neues Software Build für eweitere Tests akzeptiert werden kann.
Wenn es um das Optimieren von Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit, Datenübertragungsrate, Netzwerkbandbreite und -durchsatz, Effizienz sowie Zuverlässigkeit der Arbeitslast eines Software Systems geht, führen wir Leistungstests bzw. „Performance Tests“ durch. Dort geht es vor allem um die Anzahl von Millionen von Anweisungen pro Sekunde (MIPS) mit der ein Mainframe funktioniert.
Smoke & Performance Tests anfragen