Wir setzen im E-Commerce auf etablierte Shopsysteme wie Shopware und Magento und nutzen Akeneo für Ihr PIM System. Hinzu kommt Qt für die individuelle Softwareentwicklung. Wir hören gut zu, verstehen Sie und Ihre Zielgruppen, entwickeln Einkaufserlebnisse für Online-Shops, Benutzerschnittstellen für Anwendungen und Datensysteme auf Ihren basierenden Inhalten – so, dass sie ankommen.
Die Wahl des richtigen Shopsystem ist maßgeblich für den Online-Erfolg. Die Anforderungen an Ihr abzubildendes Business und der Funktionsumfang der Softwarelösung müssen zu Beginn gegenübergestellt werden. Jedes Shopsystem hat seine eigenen Spezifika an Funktionalitäten, Zielgruppenausrichtung, Supportmöglichkeiten oder der Kostenstruktur. Entscheidungskriterien sind ebenfalls Strategieziele wie ein internationaler Roll-Out, Vertrieb im B2B E-Commerce & B2C E-Commerce und das bestehende Ökosystem mit der Anbindung von Schnittstellen. Natürlich immer in Relation zu Ihrem Budget.
Automatisieren Sie mit Ihrem Shopsystem Ihre Geschäftsprozesse und generieren Sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Bei der Auswahl des geeigneten Shopsystem achten wir als E-Commerce Agentur stehts auf Skalierbarkeit, Performance und Zukunftsfähigkeit. Dabei setzten wir auf etablierte Open Source Lösungen wie Magento und Shopware und auf die modulare Commerce-Technologie Spryker. Diese implementieren wir nach Ihren Anforderungen und Wünschen.
„Marketingrelevante und technische Informationen rund um Ihre Produkte zu zentralisieren und zu optimieren – ein PIM System ist Ihre Lösung.“
Eine Produkt Information Management Software – kurz PIM, ist eine Datenbankanwendung, die in einem Unternehmen alle produktrelevanten Informationen zentralisiert speichert und in unterschiedlichen Sprachen über verschiedene Kanäle synchronisiert bereitstellt. Dabei verfolgt das PIM System den Single-Point-of-Truth Ansatz, der für das zentrale Arbeiten aller Benutzer an einer Quelle für Produktinformationen steht. Durch die Abbildung von Workflows und Freigabeprozessen wird die kollaborative Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen gefördert womit das lästige Excel-Chaos endlich der Vergangenheit angehört!
Mit Akeneo bieten wir Ihnen neben den verschiedenen Shopsystemen einen optimalen Zusatzbaustein für Ihre Systemlandschaft. Eine PIM-Einführung ist ein beratungsintensives IT-Projekt, bei dem nicht nur die Einführung einer neuen Software im Fokus steht, sondern auch die Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Betrieb der Software vorbereitet werden müssen. Dabei ist es essenziell alle Parteien von Anfang an abzuholen und sie den gesamten Prozess über zu beteiligen. Das PIM System von Akeneo hilft Ihnen bei der Verwaltung, optimiert Prozesse und ermöglicht durch sein intuitives Benutzererlebnis eine optimale Bedienbarkeit durch Ihre Mitarbeiter.
Interessiert an einem PIM? Fragen zu einem PIM? Weitere Ideen?
Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter.
„Intuitive und moderne Benutzeroberflächen für alle Klassen schaffen – von der Hightech-Architektur bis hin zu Geräten mit geringer Performance – eine Lösung aus einer Hand“
Eine hochqualitative Benutzerschnittstelle ist entscheidend für den Produkterfolg. Anforderungen an die Performance und Skalierbarkeit müssen zu jedem Zeitpunkt des Produktlebenszyklus gewährleistet werden. Unabhängig davon, ob es sich um ein Mobile Device oder eine hochkomplexe Industriesteuerung handelt. Eine Plattformunabhängigkeit begünstigt die Flexibilität und Erweiterung von Funktionalitäten auf höchster Ebene.
Benutzerschnittstellen müssen durch eine sehr gute Benutzerfreundlichkeit, ein ansprechendes UI-Design und essenzielle Funktionen überzeugen. Wichtig hierbei ist die Schnittmenge zwischen dem Prototypen User Interface, dass von Designern zugeliefert wird und den Entwicklern, die die Anforderungen implementieren. Durch die passende Systemarchitektur können beide Bereiche ideal verbunden und ein intuitives und modernes GUI (Graphical User Interface) geschaffen werden.
Wir setzen bei der Entwicklung Ihrer Benutzerschnittstellen auf das Framework Qt. Sie haben Interesse an einer Softwarelösung über das Framework?