Moderne Softwareentwicklung nah am Gerät
Hochtechnologie Software für besondere Kundenanforderung
Technologisch flexibel, performant und näher an der Hardware – gemeinsam entwickeln wir Ihre Softwarelösung mit speziellen Anforderungen.
Egal ob Gerätesoftware in der Medizintechnik, der Softwareeinsatz zur automatisierten Qualitätssicherung in industriellen Produktionen, Infotainmentsysteme für Fahrzeuge oder Mobile Apps für eine zukunftsorientierte Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse. Technologisch fokussiert realisieren wir Lösungen wie Geräte- oder Anwendungssoftware für unterschiedliche Branchen und Einsatzgebiete.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie unnötige Kompromisse mit Standardsoftware und Anwendungen von der Stange eingehen müssen. Vermeiden Sie Workarounds mit der Implementierung einer einzigartigen Software, die exakt an Ihre Bedingungen und Wünsche angepasst wird. In der Softwareentwicklung setzen wir dabei auf etablierte Framework-Technologien wie Qt und .NET und die Programmiersprachen C# und C++. Mit dieser technologischen Vielfalt bieten wir Ihnen einfache Softwarelösungen und Hochtechnologie Software für komplexe Herausforderungen in Ihrem Unternehmen.
Gerätesoftware und Anwendungssoftware für die Zukunft Ihres Unternehmens
Gerätesoftware – exakt abgestimmt auf Funktion und Hardware
Die Software interagiert mit einem Gerät oder wird innerhalb des Geräts selbst implementiert. Innerhalb der Entwicklung wird die Gerätesoftware exakt auf die gewünschten Funktionen und die verwendete Hardware abgestimmt. Sie dient dazu, Daten und Zustände zu visualisieren, ermöglicht Nutzereingaben und kann die Steuerung übernehmen.
In der Softwareentwicklung setzen wir auf die Technologien C# und C++, welche genau die Flexibilität bieten, um eine direkte Schnittstelle von der Software zur Hardware herzustellen. Sie denken, die Software für Ihr Gerät ist komplexer als ein Satellit im All? Kein Problem – wir bringen Sie mit einer passgenauen Softwareentwicklung ebenfalls zu den Sternen!
Anwendungssoftware – eigenständige Software mit Geschwindigkeit und Kreativität
Anwendungssoftware als alleinstehende Software umfasst Anwenderprogramme wie Bild- oder Videobearbeitung, Spiele, Bild- und Design-Editoren, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Datenbanken. Diese können sowohl als Mobile-App oder auch als Desktop-App bereitgestellt werden und ist nicht auf externe Instanzen wie Cloud-Plattformen oder weitere Geräte angewiesen.
Die Anwendungssoftware kann plattformunabhängig für verschiedene Betriebssysteme entwickelt werden. Sie wird zum Beispiel dann eingesetzt, wenn Daten aus Gründen der Datensicherheit oder bestimmter Regularien lokal gespeichert werden oder aufgrund der Datenmenge nicht sinnvoll in eine Cloud ausgelagert werden können. Sie benötigen eine Latenz unter eine Millisekunde? Wir entwickeln Software, die noch schneller ist als der Blitz an Ihrer Kamera!
Unsere Technologien für eine einzigartige Softwareentwicklung
Qt – Cross-Plattform Framework mit vielen Vorteilen
Qt bietet zahlreiche Tools, mit denen plattformunabhängige Software designt, entwickelt, getestet, bereitgestellt und verwaltet werden kann. Dank einer großen Community gibt es umfangreiche Dokumentationen und viele Beispiellösungen, welche die Entwicklung erleichtern. Qt selbst ist als Technologie in C++ entwickelt, was wesentliche Vorteile für die hardwarenahe Programmierung und Software für Geräte mitbringt.
Das Cross-Plattform Framework ist sehr vielseitig und bestens dazu geeignet, Software für verschiedene Zielsysteme zu entwickeln. Die Technologie bietet eine große Flexibilität und besitzt gleichzeitig eine starke Performance und Zuverlässigkeit. Das Open Source Programm ermöglicht eine passgenaue Entwicklung leistungsfähiger Desktop- und Mobilapplikationen sowie von Embedded Systemen.
.NET – Entwicklerplattform für die Erstellung Ihrer Anwendungen
.NET ist eine Basistechnologie und Entwicklerplattform, die aus Tools, Programmiersprachen und Bibliotheken für die Entwicklung von individuellen Anwendungsprogrammen besteht. Es gibt im Umfeld der Technologie ein riesiges Ökosystem aus Herstellern, Entwicklern und Werkzeugen, das für immer neue Abwechslung sorgt und den Funktionsumfang wachsen lässt.
Mit dem Framework kann Software für verschiedene Systeme wie Windows, Mac oder Linux und mit unterschiedlichen Programmiersprachen entwickelt werden. Die .NET-Technologie ist vorwiegend mit C# umgesetzt. Die objektorientierte Programmiersprache C# besitzt eine automatische Speicherverwaltung, wodurch sich sich Vorteile für die damit umgesetzte Software ergeben. Mobile Anwendungen lassen sich im .NET-Universum mit der .NET-MAUI Anwendung realisieren.
Unsere Prozessschritte in der Softwareentwicklung
Design – verwandelt Ideen zu einem visuellen und technischen Konzept
Zu Beginn der Entwicklung werden wichtige Konzept- und Designfragen zur geplanten Software beantwortet. Diese beziehen sich zum einen auf das visuelle Design – also das geplante User-Interface – und zum anderen auf das Softwaredesign und die Systemarchitektur. Gemeinsam finden wir heraus, welche Technologien dafür am besten geeignet sind. Dabei berücksichtigen wir bereits die geplanten Funktionen und Services, die mit der Software zukünftig abgedeckt werden.
In dieser ersten Prozessphase wird bereits eine genaue Anpassung der Software an die Bedürfnisse der Nutzer vorgenommen. Mit dem Übergang zur Entwicklungsphase stellen wir Ihnen gerne User-Interface Klickdummies (UI) und Wireframes bereit, um einen ersten Eindruck zu vermitteln und Änderungswünsche vor der vollständigen Umsetzung zu berücksichtigen.
Develop – vom Design zu der ersten Funktion der Software
In der Entwicklungsphase setzen wir auf etablierte Frameworks wie Qt und .NET, um den Entwicklungsaufwand möglichst gering zu halten. Beide Technologien sind für die Erstellung eines modernen User-Interfaces geeignet. Die Softwareentwicklung erfolgt mithilfe einer inkrementellen Arbeitsweise in multifunktionalen Teams, um eine effektive Realisierung mit den Ergebnissen aus der Designphase zu garantieren.
Mit dem Start der Entwicklung beginnen die fortlaufenden Tests des bereits erstellten Codes, Continuous Integration und Vorbereitungen zum Deployment, sobald dies möglich ist. Das Ziel ist es, eine spezialisierte Software mit exakter Anpassung der Funktionalität an die Nutzer zu realisieren.
Test – komplette Qualitätssicherung in allen Phasen der Softwareentwicklung
Die Testautomatisierung erfolgt nach dem Projektstart, sobald dies sinnvoll und möglich ist. Mittels Continuous Integration wird bei jeder Änderung des Codes das Projekt wiederkehrend auf Fehler überprüft. Manuelle Tests sind zusätzlich an ausgewählten Stellen vorgesehen, die in der Testmatrix erfasst werden.
Für das Testing und die Test-Automatisierung nutzen wir bekannte Tools wie Squish oder Ranorex. Insgesamt durchläuft die Software vier Test-Level, die in der bekannten Testpyramide nach Cohen festgehalten sind und in dieser Phase umgesetzt werden. Die Qualitätssicherung durch verschiedene Testvorgänge bleibt ein Bestandteil in allen Phasen unserer Projektumsetzung.
Deploy – Verteilung und Installation für eine reibungslosen Softwarebetrieb
Das Deployment ist der letzte Schritt zum fertigen Software-Release. Dabei wird ein Paket erstellt und zusammengefasst, welches alle relevanten Dateien für die Installation und die anschließende Nutzung beinhaltet. Dazu gehört beispielsweise ein Installer, mit dem die Anwendungssoftware auf einem Gerät installiert werden kann.
Für ein reibungsloses Deployment wird die Funktion der Pakete und die enthaltenen Dateien umfangreich getestet, bevor die Software ausgeliefert wird. Bei Anwendungssoftware kann ebenfalls eine Alpha- oder Beta-Version bereitgestellt, Nutzer-Feedback eingeholt sowie ein Update-Mechanismus integriert werden. Um die Software in den verschiedenen App-Stores anzubieten, müssen Review-Prozesse der Anbieter erfolgreich durchlaufen werden.
Vorteile der spezialisierten Anwendungssoftware und Gerätesoftware
Wichtige Vorteile von Anwendungs- und Gerätesoftware betreffen die Leistung und Stabilität. Die spezialisierte Software kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Anwendung ausreichend performant sein muss. Dies ist wichtig bei der Verarbeitung von großen Datenmengen. Die verwendeten Daten werden lokal gehalten und benötigen daher keine zusätzlichen Server oder eine Cloud-Verbindung. Die Programme werden somit auf einem Desktop-PC, Laptop und Mobile-Device ausgeführt, ohne dass weitere Kosten für das Hosting anfallen.
Entscheidend ist, dass die Software an die Bedürfnisse der Nutzer und die verwendete Hardware angepasst wird. Durch diese Individualisierung können Funktionen und Bedienung der Software exakt ausgerichtet werden. Die Softwareentwicklung nah am Gerät bedeutet für uns nicht nur die Berücksichtigung von technologischen Gegebenheiten, sondern auch die Entwicklung in regulierten Geschäftsfeldern mit gesetzlichen Bestimmungen. Dazu gehört beispielweise die Entwicklung von spezialisierter Hochtechnologie Software für medizinische Geräte oder in der Luft- und Raumfahrt.
Egal ob maßgeschneiderte Neuentwicklung oder individuelle Wartung – wir realisieren die passende Software, die genau Ihren Anforderungen entspricht.
Cross Plattform Softwareentwicklung
In der Softwareentwicklung setzen wir zusätzlich auf eine moderne Cross Plattform Entwicklung , um einen größeren Nutzerkreis zu erschließen und gleichzeitig Entwicklungskosten zu sparen. Als Cross Plattform Entwicklung wird die plattformübergreifende Erstellung einer Anwendung für unterschiedliche Betriebssysteme bezeichnet. Hierfür können Cross Plattform Frameworks wie Qt oder .NET mit MAUI eingesetzt werden, die zur Erstellung von Apps für verschiedene Devices und Betriebssysteme dienen.
Softwareentwicklung als Mobile App und Desktop Applikation
Die Entwicklung von Anwendungssoftware und Gerätesoftware umfasst Mobile Apps und Desktop-Anwendungen.
Mit einer Mobile App können Funktionen und Steuerung von überall aus erreichbar gemacht werden.
Beispielsweise können Barcodescanner mit einer Mobile App verbunden werden, um im Produktionsprozess Zettel und Stift zu ersetzen und Informationen digital zu erfassen. Bei der Verwendung der Mobile App ist nicht zwingend eine Internetverbindung nötig und die Kommunikation kann stattdessen über weitere Schnittstellen wie Bluetooth erfolgen . Mithilfe von Cross Plattform Frameworks wie Qt oder .NET MAUI können wir Mobile Apps gleichzeitig für IOS und Android entwickeln. Mehr zu unserer Mobile App Entwicklung.
Eine Desktop App ist für die Verwendung auf ein Betriebssystem wie Mac, Linux und Windows oder einem Gerät konzipiert. Mit der Verwendung von größeren oder mehreren Displays lassen sich zudem viele Informationen übersichtlicher darstellen. Eine Desktop App kann ebenfalls sinnvoll eingesetzt werden, wenn viele Nutzereingaben notwendig sind. Der Einsatz ist ebenfalls zielführend, wenn viel Rechenleistung benötigt wird und Daten nicht ausgelagert werden dürfen oder eine Softwareentwicklung für kabelgebundene Geräte vorgesehen ist. Mehr zu unserer Desktop App Entwicklung.
Welche Art von Softwareentwicklung Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, können wir gerne gemeinsam mit unseren Entwicklungsexperten herausfinden.
Gemeinsam den Markt erobern –
beginnen Sie mit dem ersten Schritt
DAS SIND IHRE ANSPRECHPARTNER