Eine hohe Conversion Rate ist das Glück nach der jeder Onlineshop Besitzer strebt. Ein KPI, dessen Optimierung nicht gerade einfach ist. Dafür müssen Fehler und Optimierungspotenziale in der Usability aufgedeckt und anschließend behoben werden. Und zwar nicht einmalig, sondern regelmäßig, denn nicht immer gleich zünden die Optimierungen, die wir aus Erfahrung implementieren. Wir halten Ihren Onlineshop mit Usability Analysen und Tests in festgelegten Zeitabständen fit und Ihre Kunden bei Kauflaune.
Wenn man selbst an der Entwicklung eines Produkts beteiligt ist, hat man einen anderen, voreingenommenen Blick darauf und kann im Regelfall nicht alle Potenziale entdecken, die möglich wären. Externe, echte Testpersonen aber können in einem professionell durchgeführten UX Test entscheidende empirische Ergebnisse liefern, um die User Experience abzurunden und alle Stolpersteine auf dem Weg zum erfolgreichen Kaufabschluss zu beseitigen.
Das Ergebnis: eine Win-win-Situation. Der Kunde ist glücklich über den Kauf eines neuen Produktes und Sie über die Steigerung Ihres Umsatzes. Mit jeder Wiederholung des UX Test wird Ihr Onlineshop ein bisschen besser und wir können gemeinsam kontinuierlich auf signifikante Verhaltensänderungen reagieren.
Ist die Conversion Rate vorerst zufriedenstellend, kann am Traffic geschraubt werden. Denn auch der höchste Onlineshop Traffic bleibt am Ende ein Nullgeschäft, wenn die Nutzer nicht zu Käufern konvertieren. Wichtig dabei: Traffic ist nicht gleich Traffic. Es wird grundsätzlich unterschieden zwischen organischem und bezahltem Traffic, Referral und Direktem Traffic, Social Traffic und Newsletter Traffic. Letztendlich führen viele Wege zur Ihrem B2C oder B2B Onlineshop.
Es zählt aber nicht nur, über welche Kanäle wie viele Kaufinteressierte einströmen, sondern auch die Traffic Qualität muss stimmen. Diese wird durch die „Stickiness“ einer Seite entscheidend beeinflusst. Je besser diese ist, desto länger wird die Time on Site, ein weiterer zentraler KPI im E-Commerce. Wie lange sich die Nutzer bei Ihnen aufhalten kann auch durch bestimmte UX Tricks gesteuert werden. Mit einem UX Test können wir für Sie messen, ob diese Ihre Funktion auch erfüllen.
Auf die Intuition, Erfahrung und das Fingerspitzengefühl von UX Designern können Sie sich in der Regel verlassen, trotzdem sind regelmäßige Usability Analysen und Tests zur Absicherung durchaus zu empfehlen. Es gibt mehr als ein Dutzend verschiedene UX Test Methoden, die wir je nach Phase und Entwicklungsstufe Ihres Projekts zum Einsatz bringen können. Mögliche Verfahren sind unter anderem Aufgaben- oder Kontextanalysen, Onsite-Befragungen, expertenbasierte Evaluation, Rapid Prototyping oder Usability Tests mit Web-Controlling-Tools.
Je spezieller das Problem ist, desto genauer kann auch mit der richtigen Methode getestet und Fragen definiert werden, um optimal nutzbare Ergebnisse zu erhalten. Fragen Sie uns einfach an.
Generelle Leitfragen während des Testens können zum Beispiel wie folgt lauten:
Eins der häufigsten Probleme von Onlineshop-Betreibern ist es, dass Nutzer zwar Produkte in den Warenkorb legen, dann jedoch den Prozess nicht zum Abschluss führen. Das kann unzählige interne und externe Gründe haben. Ein Usability Test kann zielgerichtet Probleme dieser Art unter die Lupe nehmen, um herauszufinden welche Faktoren beispielsweise den Kaufabbruch verursachen und dann an der richtigen Stelle konkrete Hebel der Conversion Rate Optimierung anzusetzen.
Ein Usability Test lohnt sich fast immer. Ob für die Überarbeitung eines Prototypen, Fehlerbehebungen während der agilen Produktentwicklung oder die Status Quo Ermittlung eines bestehenden Shops. Die Beobachtung und Befragung Ihrer Nutzer bietet zu jedem Zeitpunkt im Projekt nützliche, detaillierte Aufschlüsse über deren Bedürfnisse, sodass wir Ihren Onlineshop perfekt an diese anpassen können.
Ein A/B Test dient dazu, die neue Version, die sich aus den Erkenntnissen der UX Analyse ergeben hat, quantitativ mit Ihren tatsächlichen Onlineshop-Nutzern zu evaluieren. Der direkte Vergleich der neuen Variante an der alten bringt die definitive Antwort darauf, ob die Anpassung des User Interface-Designs sich positiv auf die Conversion Rate auswirkt oder nicht. Kann Ihre Seite noch nicht genügend Traffic aufweisen, um valide Ergebnisse aus einem A/B-Test zu gewinnen, können wir Ihnen alternativ auf Conversion-Heurisiken zurückgreifen, die auf unseren branchenübergreifenden Erfahrungswerten beruhen.
Eine Sichere Argumentationsbasis: Mit Usability Tests können Sie Entscheidungen auf Basis von empirischen Daten und mit sichereren Ergebnissen planen.
Zeit- und Aufwandersparnis: Wir wählen das passende Tool aus & kümmern uns um die Implementierung – Sie steigern die CR und den Umsatz, ohne Entwicklungs-Kapazitäten zu belasten
Laufende Optimierung: Mit unserem Kreislauf-Workflow verlieren Sie nie das Ziel aus den Augen – ein vollendeter (gewinnmaximierender) Onlineshop
Wenn Sie also der Meinung sind, dass Ihre KPIs noch Potenzial nach oben haben, können wir Ihnen mit der Nutzersicht genau Ihre Potenziale aufzeigen und so Hypothesen generieren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihre Conversion in die Höhe treiben werden.
UX Test & Conversion Optimierung anfragen