
01. November 2022 von Jörg Blache
E-CommerceÜber 70.000 Besucher auf der Technikkonferenz und wir mittendrin
Veröffentlicht am 16.11.2022 von Jörg Blache
Nach zwei Jahren Pause fand vom 2. bis zum 5. November wieder das Web Summit in Lissabon statt und stellte gleich einen neuen Besucherrekord auf. Über 70.000 Besucher fanden sich auf dem ehemaligen Expo-Gelände der portugiesischen Hauptstadt ein. Unser Content-Creator Jörg war einer von ihnen und hat sich für igniti und die mindcurv group umgesehen.
Insgesamt gab es mehr als 900 Sprecher, 2000 Startups und über 1000 Investoren vor Ort.
Bei dem internationalen Event geht um alle aktuellen Trends der gesamten digitalen Welt. Dazu gehören zentrale Themen wie E-Commerce und digitaler Vertrieb sowie Softwareentwicklung und App-Entwicklung, aber auch Digitales Marketing, Customer Experience, Design, Datenschutz, künstliche Intelligenz, IoT, Nachhaltigkeit, Digital Security und Datenschutz stehen hier im Mittelpunkt.
Internationaler Austausch mit spannenden Themen zu zukünftigen Entwicklungen im E-Commerce. Als Zuhörer haben wir uns vor allem über die zahlreichen E-Commerce-Beiträge gefreut und eine Reihe von informativen Vorträgen besucht. Dazu gehörte beispielsweise „The future of eCommerce beyond 2022“, der von Dirk Hoerig (CEO commercetools) mitbegleitet wurde. Hier wurde zum einen die wirtschaftliche Stärke hervorgehoben und zum anderen auf zukünftige Trends im Onlinehandel geschaut. So wird bis Ende 2022 der Anteil des E-Commerce bei mehr als 20% des gesamten weltweiten Einzelhandelsumsatzes liegen. Laut Experten wird die weitere Entwicklung über das Jahr 2022 hinaus vor allem durch Social Shopping, Social Marketplaces, Omnichannel-Strategien und personalisierte Kommunikation für eine starke Marken-Loyalität bestimmt werden.
Im Beitrag „The future of micro-fulfillment“ von Milana Dovzhenko (Gründerin der Handelsplattform Bairro) ging es vor allem um die Herausforderungen im Lebensmittel E-Commerce und darum, wie Einzelhändler Ihre Verkäufe maximieren können und wie der Verkauf sich an die ständig verändernden Kundenwünsche anpassen muss. In diesem Industriebereich bewegte sich auch der Beitrag zum Thema „Quick Commerce“ und wie der „schnelle Handel“ die Art und Weise verändert, wie wir essen, einkaufen und kochen. Kağan Sümer (CEO Gorillas), erläuterte in diesem Vortrag die Idee, dass technische Innovationen neue Verbraucherverhaltensweisen ermöglichen und die nächste Einzelhandelsrevolution einleiten können.
Die Fülle an Beiträgen zum Thema E-Commerce beim Web Summit zeigen, wie wichtig der Onlinehandel auch in Zukunft für die globale Wirtschaft und die Gesellschaft sein wird und welche Entwicklungen uns in den kommenden Monaten und Jahren erwarten.
Im Beitrag: „The language roast: Finding the funny side of coding“ warf Guatam Rege als Mitbegründer von Josh Software einem humorvollen Blick auf unzählige Sprachen, mit Seitenhieben auf Python, Java, Ruby, Golang, JavaScript und einige andere. Gautam deckte die verschiedenen Nuancen, Eigenheiten und seltsamen Fakten jeder Sprache auf, um diese mit anderen Sprachen zu vergleichen und um den Zuhörern ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, warum eine bestimmte Sprache auf eine bestimmte Art und Weise entworfen und entwickelt wurde.
Im Vortrag „Can you perfect data architecture?“ von Hung Dang ging es um den tiefgreifenden Einfluss von Datenstrukturen und wie sich Datenarchitektur auf nahezu alle Arbeitsbereiche auswirkt. Angefangen von der Teamleistung bis zum Ressourcenmanagement. Der Redner sprach darüber, wie Datenstrukturen perfektioniert werden können.
Zusätzlich zum Messegelände mit mehreren Ausstellungshallen werden vor allem auf der Center Stage, der Hauptbühne, die neuesten digitalen Trends diskutiert und vorgestellt. Aber auch wichtige Herausforderungen der analogen Welt werden hier behandelt. Hier sprach beispielsweise die jordanische Königin Rania Al Abdullah über Menschlichkeit und Empathie sowie darüber, wie moderne Technologien als konkrete Hilfe für Menschen eingesetzt werden können. Die Beiträge und Reden der Center Stage konnten dabei per Livestream auf der Website mitverfolgt werden.
Neben den zahlreichen internationalen Unternehmen, Messe-Ständen und Vorträgen haben wir am deutschen Pavillon auch Wettbewerber aus Jena angetroffen und uns vor allem zum Thema Customer Experience ausgetauscht. Dank der Web Summit Mobile-App und des QR-Codes am Teilnehmer-Batch konnten wir uns mithilfe der App direkt mit unseren Social Media Profilen verbinden.
Das Web Summit Lissabon findet jährlich seit 2011 statt und ist eines der größten Technologiekonferenzen und Events in Europa und weltweit. Ursprünglich unter dem Namen Dublin Web Summit bekannt, hat sie sich in den letzten Jahren zu einer der größten Veranstaltungen für Tech-Innovationen entwickelt. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und das nächste Web Summit Event in Lissabon 2023 mit hoffentlich noch mehr Besuchern.
Über den Autor
Jörg Blache
In seinem Studium der Angewandten Medienwissenschaften an der TU Ilmenau hat Jörg sein Wissen in der Praxis testen können. Parallel zu dem anknüpfenden Master-Studium konnte er seine Kenntnisse in einer Agentur als Werkstudent vertiefen. In Lissabon hat Jörg in einem Microsoft-Projekt internationales Marketing betrieben, bevor er bei igniti als Content Creator und Autor 2022 an Board kam. Im Austausch mit unseren Experten erstellt er redaktionelle Beiträge im Bereich E-Commerce und Softwareentwicklung zu den von uns eingesetzten Technologien.
01. November 2022 von Jörg Blache
E-Commerce22. April 2022 von Pierre Corell
E-Commerce28. Januar 2022 von Valentin Mayr
E-CommerceLassen Sie uns starten!